B09

Signalwege von Wnt und Zilien in der epithelialen Polarisation und bei der Nierenentwicklung

Prof. Dr. Gislene Pereira Prof. Dr. med. Matias Simons

B08

Mechanismus des Abbaus von AXIN1 durch Inhibition von MEK

Dr. med. Tianzuo Zhan

B07

Analyse neuer molekularer Mechanismen im Wnt-Signalweg

Prof. Dr. Irmgard Sinning Apl. Prof. Dr. Suat Özbek

B06

Orchestrierung von stammzell- und EMT-artigen Phänotypen durch den Wnt-Signalweg

Prof. Dr. Ana Martin-Villalba

B05

Mathematische Modelle zur zeitlichen und räumlichen Dynamik des Wnt-Signalwegs und deren Funktion in der Entwicklung und Regeneration

Prof. Dr. Anna Marciniak-Czochra

B03

Die Rolle des Wnt-Signalwegs bei der Genomstabilität

Prof. Dr. Sergio P. Acebrón Prof. Dr. Holger Bastians

B02

Mechanismen der periodischen Wnt-Signalwegs-Aktivität und deren Rolle in Wirbeltierembryonen

Dr. Alexander Aulehla

B01

Die Rolle von DDX56 bei der Regulation von GSK3β im Wnt-Signalweg

Prof. Dr. Christof Niehrs